Struktur

Hierarchiearme und kollektive Organisation

Die Improfabrik versteht sich als möglichst hierarchielose, kreative Gemeinschaft. In unserer Organisationsstruktur soll es für alle die Möglichkeit geben aktiv mitzugestalten.
Die Struktur ist in einer Metapher eines Dorfes aufgebaut: Verschiedene Projekte werden in sogenannten „Häusern der Verantwortung“ gegliedert. Jede Person kann jederzeit in Häuser „ein- oder ausziehen“. In manchen Häusern gibt es separate „Arbeitsräume“ zur Spezialisierung der Arbeitsfelder. Auch neue Häuser können nach Bedarf „gebaut“ werden.
Zurzeit wird in folgenden Häusern gemeinsam gearbeitet:

    • Haus Vorstand
      AG Big Spender
    • Haus Workshop
    • Haus Orga
    • Haus Öffentlichkeit
    • Haus Rollenspiel
    • Haus Technik
    • Haus Saisonauftakt

Die Häuser im Detail

Haus Vorstand

Seit 2017 ist die Improfabrik als gemeinnütziger Verein registriert und verfügt über einen gewählten Vorstand. Dieser Vorstand besteht aus drei Personen, die den Verein rechtlich nach außen vertreten. Die Improfabrik legt großen Wert darauf, die Hierarchie innerhalb der Gruppe so gering wie möglich zu halten. Das Haupt-Entscheidungsgremium ist das monatliche Plenum. Wenn du mehr über den Verein erfahren möchtest, klicke hier!

AG Big Spender wurde ins Leben gerufen, um kleinere und größere Anschaffungen zu tätigen und sich um die Beschaffung von Fördermitteln zu kümmern.

Vorstand
Workshop icon

Haus Workshop

Immer freitags finden von 19:00-22:00 Workshops statt. In den ersten Wochen nach dem offenen Workshop konzentrieren wir uns auf grundlegende Themen des Improvisierens, die für alle Teilnehmende wichtig sind, entweder um sie zu erlernen oder um sie aufzufrischen. Sobald wir diese Themen als Gruppe gut beherrschen, widmen wir uns intensiveren und vielfältigen Themen des improvisierten Theaters.

Als Gruppe bestehen wir aus unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten, Kenntnissen und Ideen. Daher möchten wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen, sei es durch Aufwärm-Einheiten, neue Spiel-Ideen oder ganze Workshops. Wir möchten unseren Horizont ständig erweitern und uns nicht in traditionellen Strukturen festlegen.

Haus Orga

Bei Auftritten oder anderen Veranstaltungen helfen alle mit – aber es braucht Personen, die den Überblick über das große Ganze behalten! Dafür erstellen die Mitglieder in Haus Orga zeitliche Ablaufpläne für die Veranstaltungen und sorgen für einen Überblick über die Termine.

Orga
Öffentlichkeit

Haus Öffentlichkeit

Keine Show ohne Publikum – kein Publikum ohne Werbung! Im Haus Öffentlichkeit gibt es verschiedene Zimmer: Ob Website, Social Media, E-Mail Betreuung, Fotoverwaltung oder Flyern. Auf verschiedenen Kanälen arbeiten Leute daran, dass noch mehr Menschen von uns erfahren!

Haus Rollenspiel

Rollenspiel ist Improvisation in einem Charakter! Die Leidenschaft für Pen&Paper-Rollenspiele hat uns besonders gepackt! So möchte die Improfabrik auch in Zukunft in verschiedenen Gruppen in die Welt von Tabletop-Spielen wie Dungeons&Dragons eintauchen.

Wie, wann und wo muss noch organisiert werden.

Rollenspiel icon
Technik

Haus Technik

Ohne sie würden wir im Dunkeln spielen! Das Haus Technik kümmert sich darum, dass wir bei Veranstaltungen Licht und Ton haben! Sie bedienen die Technik und überlegen, welche Investitionen im technischen Bereich sinnvoll sind.

Haus Saisonauftakt

Zu Beginn der neuen Saison (nach der Sommerpause) starten wir gemeinsam mit einem Wochenende, an dem wir die alte Saison reflektieren und für die neue Saison Pläne aufstellen. Neben der Supervision kommen natürlich auch Improspielen, Teambuilding und gemeinsames Kochen nicht zu kurz!

Saisonstart

Häuserübergreifendes Plenum

Damit sich alle auch „Häuserübergreifend“ einbringen können, versammeln wir uns einmal im Monat im Plenum. Dort werden Mitteilungen der einzelnen Arbeitsgruppen ausgetauscht und Themen besprochen. Bei uns sind alle Teil der Improfabrik und können am Plenum teilnehmen, egal ob die Person erst einmal bei einem Workshop war oder bereits ein alter Hase ist. Genaueres findest du unter Plenum.

Share: